Logistik
Für unsere Kunden montieren wir Fahrzeugmodule und bieten die Lieferung bis an dessen Montagelinie. Der OEM übernimmt dann nur noch den Einbau des kompletten Moduls im Rahmen der Endmontage. Bei der Ausgestaltung unseres Produktionssystems sind wir in der Lage uns nach den Vorgaben des Automobilherstellers zu richten und unseren Materialfluss an diesem ausrichten. Bei uns hat die zuverlässige und zeitgenaue Bereitstellung der richtigen Cockpitvariante, im Kundenmontagetakt die höchste Priorität

Cleveres Inbound Management
Optimale Verbindung zwischen Lieferanten und Cockpitmontage.

Fracht optimal verwalten
Transporte effizient und kostengünstig planen, steuern und managen.
Verpackungskünstler
Planung und Entwicklung von effektiven Verpackungskonzepten bei minimalen Investitionen.
Einsatzsynchron und sequenzgetreu am Werk
Wir garantieren Ihnen eine Lieferung Just-in-Time. Mit dieser produktionssynchronen Beschaffung werden zudem Kosten für Zwischenlager gespart. Aber wir sind nicht Experten in der Just-in-Time Lieferung: wir liefern auch Just-in-Sequence. Bestellte Module werden zur gewünschten Zeit in der gewünschten Menge in der gewünschten Reihenfolge an unsere Kunden geliefert. Damit bieten wir u.a. eine sequenzgetreue Cockpit-Module-Montage.
Prozessablauf
Gestaltungsmodule der Logistik
Für unsere Kunden montieren wir das Cockpit-Modul und liefern es in vielen Fällen bis an deren Montagepunkt. Der OEM übernimmt dann nur noch den Einbau des kompletten Moduls im Rahmen der Endmontage. Höchste Priorität ist, dass die richtige Cockpitvariante im richtigen Montagetakt dem OEM bereitgestellt wird.
Die Steuerung der Materialversorgung ist eine Kernaufgabe der Logistik. Sie ist entscheidend für die größtmögliche Effizienz der physischen Abläufe und sorgt dafür, dass das richtige Material zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Verbaupunkt kommt.
Mit der Inbound-Logistik stellen wir eine reibungslose Versorgung unserer Montagewerke mit den Produktionsmaterialien unserer Lieferanten sicher. Die Gestaltung der Logistikprozesse im Lieferantennetzwerk bildet die Grundlage für einen optimierten Versorgungsprozess.
Das Bestandswesen unserer Werke unterliegt dem ausbalancierten Verhältnis der Transport- und Bestandskosten sowie vorrangig dem Ausgleich des Abrufverhaltens des Kunden. Dazu werden bei SAS primär drei Lagerprinzipien - Blocklager, Dynamisches Lager in Regalen und Warehouse-on-Wheels (WoW) -, angewandt. Durch die konsequente Verfolgung und Einhaltung dieser Prinzipien gelingt es uns, die Bestände zu optimieren.
Die Konzeptionierung der Inhouse Logistik strebt kurze Durchlaufzeiten bei geringem Handling-Aufwand und optimierten Beständen an. Dank unserer mehr als 20jährigen Erfahrung profitieren unsere Kunden von reibungslosen Materialflüssen.
Für die Outbound-Logistik entwickeln wir in Anlehnung an den durch den Kunden definierten Anlieferpunkt ein gemeinschaftliches JIT/JIS Konzept. Am Ende dieser Prozesskette übergeben wir ein kundenspezifisch gefertigtes Modul - und dies mehr als 4,5 Millionen mal pro Jahr.